Herzlich Willkommen! Dobro došli! Unsere Leistungen für Transporte von und nach Bosnien und Herzegowina
Rajko Tomasevic
Tel.: +49(0)621 844 08-14

Rajko Tomasevic
Tel.: +49(0)621 844 08-14
Dobro došli!

Als erfahrener Transportdienstleister befördert Alpensped bereits seit vielen Jahren Waren von und nach Südosteuropa und kennt daher die Gegebenheiten auf dem Balkan sehr gut. Unsere Spedition ist in Bosnien und Herzegowina unter anderem für die Landwirtschaft, Stahl- und Holz-Industrie sowie für die Automotive-Branche tätig.
Zu unseren Leistungen gehört nicht nur die Organisation Ihres Transportes, sondern auch die Verzollung Ihrer Waren, da Bosnien bisher noch kein Mitglied der EU ist. Dabei sind unsere fachkundigen muttersprachlichen Disponenten ein großer Vorteil.
Zu unseren Leistungen gehört nicht nur die Organisation Ihres Transportes, sondern auch die Verzollung Ihrer Waren, da Bosnien bisher noch kein Mitglied der EU ist. Dabei sind unsere fachkundigen muttersprachlichen Disponenten ein großer Vorteil.
In Bosnien und Herzegowina steuern wir derzeit folgende Ziele an:
Der Versand nach Bosnien und Herzegowina erfolgt vor allem in die Städte Sarajevo, Banja Luka, Tuzla, Zenica und Mostar.
Infrastruktur und Straßenverkehr
Von dem 23.000 km langen Straßennetz sind 19.500 km asphaltiert. Das Autobahnnetz ist noch nicht fertig ausgebaut und befindet sich teilweise noch in Planung.
Die bosnischen Autobahnen sind gebührenpflichtig. Die streckenabhängige Maut wird direkt an den Mautstationen entrichtet. Dies ist entweder bar (in Landeswährung oder Euro) oder elektronisch möglich.
Der Bau der Autobahn A1 hat zu einer Verbesserung der Infrastruktur in Bosnien und Herzegowina beigetragen. Dennoch besteht in diesem Bereich viel Optimierungspotenzial. Sobald weitere geplante Projekte zum Ausbau des Verkehrsnetzes realisiert werden, wird Bosnien eine stärkere Position als Transitland einnehmen.
Die bosnischen Autobahnen sind gebührenpflichtig. Die streckenabhängige Maut wird direkt an den Mautstationen entrichtet. Dies ist entweder bar (in Landeswährung oder Euro) oder elektronisch möglich.
Der Bau der Autobahn A1 hat zu einer Verbesserung der Infrastruktur in Bosnien und Herzegowina beigetragen. Dennoch besteht in diesem Bereich viel Optimierungspotenzial. Sobald weitere geplante Projekte zum Ausbau des Verkehrsnetzes realisiert werden, wird Bosnien eine stärkere Position als Transitland einnehmen.
Wirtschaft und Außenhandel
Das BIP in Bosnien und Herzegowina belief sich 2019 auf 17,9 Mrd. €. Damit zählt das Land zu den schwächeren Volkswirtschaften.
Ein Handelsbilanzdefizit ergibt sich aus der Differenz der Warenausfuhr von 7,2 Mrd. € und der Wareneinfuhr von 9,9 Mrd. €. Zu den entscheidenden Export- und Importländern gehören Deutschland, Kroatien, Serbien und Italien. Die Hauptexportprodukte sind Metallwaren, Schuhe, Möbel und -teile. Importiert werden am meisten Erdöl und -erzeugnisse sowie Straßenfahrzeuge.
Ein Handelsbilanzdefizit ergibt sich aus der Differenz der Warenausfuhr von 7,2 Mrd. € und der Wareneinfuhr von 9,9 Mrd. €. Zu den entscheidenden Export- und Importländern gehören Deutschland, Kroatien, Serbien und Italien. Die Hauptexportprodukte sind Metallwaren, Schuhe, Möbel und -teile. Importiert werden am meisten Erdöl und -erzeugnisse sowie Straßenfahrzeuge.
Land und Kultur
Bosnien und Herzegowina liegt in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel und hat ein kleines Stück Küste am Mittelmeer. Die Landschaft ist gebirgig und das Land besteht etwa zur Hälfte aus Wald. In einem der drei bosnischen Nationalparks findet man den ältesten Urwald Europas namens Perucica vor.
Die bosnische Kultur ist geprägt von den kulturellen Unterschieden der drei großen Volksgruppen. Die Bosniaken, Kroaten und Serben sprechen nicht nur drei verschiedene Sprachen und gehören drei unterschiedlichen Religionen an, sondern praktizieren auch ihre eigenen Bräuche und Traditionen, was zu einer ethnischen Teilung des Landes führt.
Die bosnische Kultur ist geprägt von den kulturellen Unterschieden der drei großen Volksgruppen. Die Bosniaken, Kroaten und Serben sprechen nicht nur drei verschiedene Sprachen und gehören drei unterschiedlichen Religionen an, sondern praktizieren auch ihre eigenen Bräuche und Traditionen, was zu einer ethnischen Teilung des Landes führt.
Einwohner: | 3,53 Mio. |
Fläche: | 51.197 km² |
Hauptstadt: | Sarajevo |
Währung: | Konvertible Mark |
EU-Mitglied | nein |
Kfz-Kennzeichen | BIH |
Stand: 2020