Herzlich Willkommen! Dobro došli! Unsere Leistungen für Transporte von und nach Montenegro
Toni Tadic
Tel.: +49(0)621 844 08-18

Toni Tadic
Tel.: +49(0)621 844 08-18
Rajko Tomasevic
Tel.: +49(0)621 844 08-14

Rajko Tomasevic
Tel.: +49(0)621 844 08-14
Dobro došli!

Für den Balkanstaat Montenegro hat Alpensped ein vielfältiges Leistungsangebot im Programm. Ob FTL oder LTL, Express- oder Sonderfahrt, Thermo oder Frigo, wir haben bestimmt die passende Lösung für Sie. Lassen Sie sich von uns gerne persönlich beraten.
Unsere Kund*innen aus der Landwirtschaft, Aluminium- und Stahlindustrie, Holzverarbeitung und Pharmabranche schätzen unsere sorgfältige Abwicklung ihrer Ladungen. Natürlich führen wir auch die Ein- und Ausfuhrverzollung für Sie durch, denn Montenegro ist noch kein Mitglied der EU. Dabei sind unsere muttersprachlichen Disponenten gerne behilflich.
Unsere Kund*innen aus der Landwirtschaft, Aluminium- und Stahlindustrie, Holzverarbeitung und Pharmabranche schätzen unsere sorgfältige Abwicklung ihrer Ladungen. Natürlich führen wir auch die Ein- und Ausfuhrverzollung für Sie durch, denn Montenegro ist noch kein Mitglied der EU. Dabei sind unsere muttersprachlichen Disponenten gerne behilflich.
In Montenegro steuern wir derzeit folgende Ziele an:
Neben der Hauptstadt Podgorica bringen wir Ihre Waren auch nach Niksic und Berane.
Infrastruktur und Straßenverkehr
Das montenegrinische Straßennetz ist 7.800 km lang, wovon 5.500 km asphaltiert sind. Eine Autobahn existiert noch nicht. Gegenwärtig werden drei Autobahnverbindungen sowie zwei Schnellstraßen gebaut bzw. befinden sich noch in Planung. Die Benutzung der Nationalstraßen ist nicht gebührenpflichtig; lediglich im Sozina-Tunnel ist eine Gebühr fällig.
Aufgrund seiner Nähe zum EU-Markt, dem bereits eingeführten Euro sowie niedriger Steuersätze ist Montenegro ein attraktives Fahrziel. Die geplante Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur wird zudem langfristig zu einer Steigerung des Transportvolumens beitragen.
Aufgrund seiner Nähe zum EU-Markt, dem bereits eingeführten Euro sowie niedriger Steuersätze ist Montenegro ein attraktives Fahrziel. Die geplante Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur wird zudem langfristig zu einer Steigerung des Transportvolumens beitragen.
Wirtschaft und Außenhandel
Montenegro erzielte 2019 ein BIP in Höhe von 4,9 Mrd. €. Ein deutliches Außenhandelsdefizit ergibt sich aus der Warenausfuhr von 0,5 Mrd. € und der Wareneinfuhr von 3,2 Mrd. €.
Der bei weitem größte Handelspartner Montenegros ist Serbien. Zu den Hauptexportgütern gehören Nichteisenmetalle, elektrischer Strom und metallurgische Erze. Eingeführt werden vor allem Erdöl und -erzeugnisse sowie Straßenfahrzeuge.
Der bei weitem größte Handelspartner Montenegros ist Serbien. Zu den Hauptexportgütern gehören Nichteisenmetalle, elektrischer Strom und metallurgische Erze. Eingeführt werden vor allem Erdöl und -erzeugnisse sowie Straßenfahrzeuge.
Land und Kultur
Montenegro liegt in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel am Adriatischen Meer. Seine Landschaft besteht zum Großteil aus Bergen und Wäldern. Die nach dem Fluss benannte Tara-Schlucht ist die tiefste Schlucht Europas und eine der tiefsten weltweit. Zum Schutz der Artenvielfalt und Wälder sind einige Nationalparks entstanden.
Historisch bedingt ist Montenegro ein multi-ethnischer Staat und besteht knapp zur Hälfte aus Montenegrinern, gefolgt aus der Volksgruppe der Serben, Bosniaken, Albanern und Kroaten. Daher gibt es auch diese fünf Amtssprachen. So multikulturell wie die Bevölkerung ist auch die reichhaltige Kultur Montenegros. Das Kulturzentrum des Landes befindet sich in Podgorica.
Historisch bedingt ist Montenegro ein multi-ethnischer Staat und besteht knapp zur Hälfte aus Montenegrinern, gefolgt aus der Volksgruppe der Serben, Bosniaken, Albanern und Kroaten. Daher gibt es auch diese fünf Amtssprachen. So multikulturell wie die Bevölkerung ist auch die reichhaltige Kultur Montenegros. Das Kulturzentrum des Landes befindet sich in Podgorica.
Einwohner: | 0,64 Mio. |
Fläche: | 13.812 km² |
Hauptstadt: | Podgorica |
Währung: | Euro |
EU-Mitglied | nein |
Kfz-Kennzeichen | MNE |
Stand: 2020