Herzlich Willkommen! Dobro došli! Unsere Leistungen für Transporte von und nach Slowenien
Rajko Tomasevic
Tel.: +49(0)621 844 08-14

Rajko Tomasevic
Tel.: +49(0)621 844 08-14
Dobro došli!

Transporte von und nach Slowenien gehören schon seit etlichen Jahren zu unserem Repertoire. Profitieren auch Sie von unserer umfangreichen Branchenkenntnis in Europa-Verkehren und vertrauen Sie Alpensped als Ihrem zuverlässigen, kompetenten Frächter.
Wir befördern Güter aus den Branchen Verpackungen und Kartonagen, Recycling, Möbelindustrie, Aluminium- und Stahlerzeugnisse, Automobilindustrie, Holzprodukte, Haushaltswaren, Pharma-Industrie.
Wir befördern Güter aus den Branchen Verpackungen und Kartonagen, Recycling, Möbelindustrie, Aluminium- und Stahlerzeugnisse, Automobilindustrie, Holzprodukte, Haushaltswaren, Pharma-Industrie.
In Slowenien steuern wir derzeit folgende Ziele an:
Unsere Transporte werden primär an die Bestimmungsorte Ljubljana, Maribor, Kranj, Celje und Koper zugestellt.
Infrastruktur und Straßenverkehr
Slowenien besitzt ein Straßennetz von 39.000 km Länge, was relativ zu seiner Größe überdurchschnittlich ist. Die Infrastruktur ist ebenfalls gut entwickelt. Das Autobahnnetz ist auf dem neuesten Stand und stellt eine Verbindung zwischen den Wirtschaftszentren Maribor, Ljubljana und Koper her.
Auf den Autobahnen und Schnellstraßen wird für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht eine Vignette benötigt, für schwerere Fahrzeuge ist eine streckenabhängige Maut fällig. Die Bezahlung der Maut erfolgt über einen Transponder (DarsGo Unit).
Aufgrund seiner günstigen geographischen Lage zwischen dem Westen und dem Südosten bzw. Osten Europas sowie dem gut ausgebauten Verkehrssektor eignet sich Slowenien sehr gut als Logistikdrehkreuz im Herzen Europas. Daher wird Slowenien als Logistikstandort zukünftig gewiss noch mehr an Bedeutung gewinnen.
Auf den Autobahnen und Schnellstraßen wird für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht eine Vignette benötigt, für schwerere Fahrzeuge ist eine streckenabhängige Maut fällig. Die Bezahlung der Maut erfolgt über einen Transponder (DarsGo Unit).
Aufgrund seiner günstigen geographischen Lage zwischen dem Westen und dem Südosten bzw. Osten Europas sowie dem gut ausgebauten Verkehrssektor eignet sich Slowenien sehr gut als Logistikdrehkreuz im Herzen Europas. Daher wird Slowenien als Logistikstandort zukünftig gewiss noch mehr an Bedeutung gewinnen.
Wirtschaft und Außenhandel
Slowenien ist ein junger Staat, der seine Unabhängigkeit 1991 erlangt hat. Von allen Ländern des ehemaligen Jugoslawiens ist Slowenien das vermögendste Land und hat eine starke Wirtschaft aufgebaut.
Das BIP in Slowenien betrug 2019 48 Mrd. €. Mit 40,1 Mrd. € Warenausfuhr und 39,3 Mrd. € Wareneinfuhr ist die Handelsbilanz relativ ausgeglichen. Slowenien unterhält bevorzugt Handelsbeziehungen zu Deutschland und Italien. Zu den Hauptexportgütern zählen Kfz und -Teile, Elektronik, Maschinen sowie pharmazeutische Erzeugnisse. Importgüter sind Kfz und -Teile, Maschinen, mineralische Brennstoffe, Mineralöle sowie Elektronik.
Das BIP in Slowenien betrug 2019 48 Mrd. €. Mit 40,1 Mrd. € Warenausfuhr und 39,3 Mrd. € Wareneinfuhr ist die Handelsbilanz relativ ausgeglichen. Slowenien unterhält bevorzugt Handelsbeziehungen zu Deutschland und Italien. Zu den Hauptexportgütern zählen Kfz und -Teile, Elektronik, Maschinen sowie pharmazeutische Erzeugnisse. Importgüter sind Kfz und -Teile, Maschinen, mineralische Brennstoffe, Mineralöle sowie Elektronik.
Land und Kultur
Slowenien liegt in Mitteleuropa. Charakteristisch für seine facettenreiche, beeindruckende Landschaft sind die vielen Seen, Flüsse und sogar hochalpine Gebirge. In seinen üppigen Wäldern, die fast 60% der Landesfläche ausmachen, befinden sich eine Vielzahl endemischer Pflanzenarten. Daher ist es ersichtlich, warum etwa ein Drittel des Landes Naturschutzgebiet ist.
In Slowenien befinden sich diverse Kultureinrichtungen und -organisationen auf höchstem Niveau. Ein reiches Kulturangebot und viele Veranstaltungen beleben das kulturelle Leben. Die Bevölkerung ist recht einheitlich, denn die Mehrheit besteht aus Slowenen.
In Slowenien befinden sich diverse Kultureinrichtungen und -organisationen auf höchstem Niveau. Ein reiches Kulturangebot und viele Veranstaltungen beleben das kulturelle Leben. Die Bevölkerung ist recht einheitlich, denn die Mehrheit besteht aus Slowenen.
Einwohner: | 2,06 Mio. |
Fläche: | 20.273 km² |
Hauptstadt: | Ljubljana |
Währung: | Euro |
EU-Mitglied | ja |
Kfz-Kennzeichen | SLO |
Stand: 2020